Code Kiste
Bau Dir Dein Web        
  • Home
  • Repository
Code Kiste
Bau Dir Dein Web        
 

Web, Mobile, PHP, Drupal, Symfony, Typo3, Theming, Javascript und mehr

Probleme mit der Drupal Funktion 'module_load_include'

Von Wolfgang Hauertmann am 05.09.2014 - 13:46
Drupal
Entwicklung
Problemlösung

Wer ein etwas komplexeres Modul erstellt, wird seinen Source-Code dafür in der Regel auf mehrere Ordner und Dateien aufteilen. Diese Ressourcen müssen an der richtigen Stelle geladen werden. In der Drupal-Dokumentation wird hierfür die Funktion module_load_include empfohlen. Die Anwendung führt aber manchmal zu Problemen, die im folgenden dargestellt werden.

  • Mehr ... about Probleme mit der Drupal Funktion 'module_load_include'
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Test-Content mit dem Devel-Modul erzeugen und anpassen

Von Wolfgang Hauertmann am 26.08.2014 - 14:22
Drupal
Entwicklung
Tipps und Tricks

Wer ein Portal entwickelt, benötigt Test-Content. Drupal stellt hierfür im Rahmen seines Devel-Moduls das leistungsfähige Sub-Modul Devel Generate zur Verfügung.

Damit lassen sich Lore Ipsum-Texte, Random-Bilder (s. Bild links), Lore Ipsum-Taxonomien sowie Inhalte für alle Felder für alle Content-Typen erzeugen.

Die Flexibilität dieses Moduls reicht allerdings nicht aus für anspruchsvollere Konfigurationen und Entwicklungen. Dafür sind programmtechnische Eingriffe erforderlich.

  • Mehr ... about Test-Content mit dem Devel-Modul erzeugen und anpassen
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Warum man einen Sprint nicht halbieren sollte

Von Wolfgang Hauertmann am 27.07.2014 - 14:49
Organisation
Entwicklung
Tipps und Tricks

Agile Programmierung ist zur Zeit ein großer Hype im Bereich der Software-Entwicklung. Es gibt kaum ein Unternehmen, welches sich noch nicht mit dem Thema befasst hat. Traditionelle Projektformen - wie das Wasserfallmodell - sind in der Vergangenheit aufgrund zunehmender Komplexitäten an ihre Grenzen gestoßen. Man denke an viele öffentlich bekannt gewordene Projekte, deren Budgets am Ende hoffnungslos überzogen wurden.

  • Mehr ... about Warum man einen Sprint nicht halbieren sollte
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Integration von Symfony in Drupal 7

Von Wolfgang Hauertmann am 02.06.2014 - 17:14
Drupal
Symfony
Entwicklung

In den bisherigen beiden Symfony-Artikeln wurde gezeigt,

  • wie man das Symfony-Modul von Drupal 7 aktiviert und
  • wie man mit Synfony ohne eine Zeile Source-Code zu schreiben, eine simple Blog-Anwendung entwickelt.

Im Folgenden soll das simple Blog aus dem Tutorial als vollwertiges Modul für ein Drupal 7 - Portal entwickelt werden.

Man kann mit dem Symfony-Modul für Drupal 7 zwar auf Symfony-Klassen zugreifen, aber nicht den gewohnten Workflow von Symfony nutzen, insbesondere nicht die Scaffolding-Möglichkeiten auf Basis des Console-Interface app/console. Das Symfony-Modul ist also nicht mehr als ein Proof of Concept, wie die Autoren selber schreiben.

Wie man die vollwertige Integration erreicht, wird im folgenden gezeigt. Damit können dann Entwickler ähnlich wie bei Typo3 Vers. 4.7 mit der Extension Extbase für das MVC-Framework Flow3 im Falle Drupal 7 Module auf Basis des MVC-Frameworks Symfony entwickeln, die später leichter auf Drupal 8 portiert werden können. Eine solche Möglichkeit fehlte für Drupal 7 bisher. Es kann sich also für die nähere Zukunft schon lohnen, Module für Drupal auf Symfony-Basis zu entwickeln und man braucht dafür nicht zu warten, bis sich Drupal 8 etabliert hat.

  • Mehr ... about Integration von Symfony in Drupal 7
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Eigenen Block per Modul erzeugen

Von Wolfgang Hauertmann am 24.05.2014 - 20:54
Drupal
Entwicklung
Tipps und Tricks

Man steht vor der Aufgabe, selbst programmierte Inhalte in einem eigenen Block in Drupal auszugeben. Drupal stellt hierfür die Block-Api zur Verfügung. Für ein rudimentäres Block-Modul benötigt man zwei Hooks.

  • Mehr ... about Eigenen Block per Modul erzeugen
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Tutorial: Symfony Blog Bundle

Von Wolfgang Hauertmann am 19.05.2014 - 15:58
Symfony
Entwicklung
Tipps und Tricks

Im Artikel zum Drupal-Symfony-Modul hatte ich darauf hingewiesen, dass es möglich ist, Symfony komplett schon in Drupal 7 zu integrieren und dass ich dies in einem späteren Artikel darstellen würde. Man muss also nicht Drupal 8 abwarten, um loslegen zu können.

Nun macht es aber Sinn, sich vorher zunächst einmal mit Symfony selbst zu befassen, um zumindest den grundlegenden Workflow bei der Entwicklung von Anwendungen kennenzulernen.

Im folgenden wird deshalb ein einfaches Symfony-CRUD-Bundle unabhängig von Drupal erstellt, das die grundlegenden Aktionen zur Manipulation einer Tabelle wie Create, Read, Update und Delete von Datensätzen enthält.

Ziel ist es, sich zunächst mit dem Konzept von Symfony vertraut zu machen, bevor es in einem späteren Artikel um die Integration in Drupal geht. Dort sind die Erkenntnisse dann von Nutzen.

  • Mehr ... about Tutorial: Symfony Blog Bundle
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Lokale Drupal-Installation für System-Emails einrichten

Von Wolfgang Hauertmann am 18.05.2014 - 22:45
Drupal
Konfiguration
Tipps und Tricks

Viele Drupal-Projekte benötigen Email-Funktionalitäten, sei es für die Registrierung von Nutzern oder für Benachrichtigungsdienste, z.B. um Nutzer über neue Beiträge oder Kommentare zu informieren.

Da Entwickler häufig mit einer lokalen Drupal-Version arbeiten, benötigen sie zum Testen einen SMTP-Mail-Server, mit dem das Drupal-System Emails an Test-User verschicken kann.

Dies ist nicht so einfach, wie es zunächst aussieht. Mail-Server-Software ist in der Regel ziemlich sperrig und wer sich nicht gerade für den geborenen Administrator hält, kommt hier leicht ins Schwitzen.

  • Mehr ... about Lokale Drupal-Installation für System-Emails einrichten
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Community Portal ganz simpel

Von Wolfgang Hauertmann am 09.05.2014 - 12:30
Drupal
Theming
Tipps und Tricks

Viele Seiten im Internet haben einen Bereich für Jedermann und einen für Mitglieder, z.B. Vereins- und Verbandsportale oder Shops, die spezielle Seiten und Services nur für registrierte Mitglieder anbieten. Solche Seiten kann man als Community-Portale bezeichnen.

Freilich wird die Bezeichnung Community-Portal auch für wesentlich komplexere Portale verwendet, die zum Beispiel eine an sozialen Netzwerken wie Facebook orientierte Funktionalität aufweisen. Hierzu gehören Timelines, Gruppen-Mitgliedschaften, Blogs, Wikis und gemeinschaftlich nutzbare Kalenderfunktionen usw. Diese sind hier nicht Gegenstand des Artikels. Wer sich dafür interessiert, der sei auf das Commons-Projekt und das Organic-Groups-Projekt verwiesen.

Im folgenden geht es hauptsächlich darum, wie man eine Menu-Struktur einrichtet, die eine saubere Trennung von internem und externem Bereich ermöglicht.

  • Mehr ... about Community Portal ganz simpel
  • Blog von Wolfgang Hauertmann
  • 2 Kommentare

Grundgerüst für ein Drupal-Report-Modul

Von Wolfgang Hauertmann am 07.04.2014 - 14:55
Drupal
Entwicklung
Tipps und Tricks

Im folgenden wird ein Grundgerüst für ein Drupal-Report-Modul vorgestellt. Zwar benötigt man für viele Reports in Drupal nicht unbedingt ein selbstentwickeltes Modul, weil man sich Reports mit dem Modul Views konfigurieren kann. Allerdings gelangt man mit diesem Modul manchmal an seine Grenzen vor allem, wenn komplexe User-Interaktionen von dem Report erwartet werden. In einem solchen Fall ist es einfacher, seine Anstrengung auf die Modulentwicklung zu konzentrieren. Einen Report zu entwickeln gehört dabei nicht unbedingt zu den schwierigsten Problemstellungen.

  • Mehr ... about Grundgerüst für ein Drupal-Report-Modul
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Syntax-Highlighter installieren

Von Wolfgang Hauertmann am 05.04.2014 - 12:34
Drupal
Entwicklung
Problemlösung

Ein Blog wie dieses, das praktische Lebenshilfe für die Softwareentwicklung leisten möchte, benötigt einen Syntax-Highlighter für den Wysiwyg-Editor, denn sonst wäre der Zugriff auf Code-Snippets ziemlich unhandlich für einen Leser.

Dafür gibt es in Drupal das Modul Syntax Highlighter. Installationen für Drupal im Umfeld des Wysiwyg-Editors sind leider immer etwas problematisch. Deswegen wird im folgenden die Installation ausführlicher beschrieben. Hierfür muss sogar ein eigenes kleines Modul entwickelt werden, denn sonst ist das Ergebnis sehr unbefriedigend.

  • Mehr ... about Syntax-Highlighter installieren
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »

Neueste Kommentare

  • tobias.kirsch@kochan.de vor 7 Jahre 8 Monate
  • Problem behoben: Fehlerhafter Run aus NetBeans 8.0.2 vor 8 Jahre 3 Monate
  • Fehlerhafter Run aus NetBeans 8.0.2 vor 8 Jahre 3 Monate
  • Gerne! vor 8 Jahre 8 Monate
  • Danke für diese schöne Anleitung vor 8 Jahre 8 Monate
  • Freut mich vor 8 Jahre 8 Monate
  • Läuft! vor 8 Jahre 8 Monate
  • Vielen Dank für die Korrektur vor 8 Jahre 10 Monate
  • scp.exe statt sco.exe! vor 8 Jahre 10 Monate
  • Danke für den Hinweis vor 9 Jahre 4 Monate
RSS icon
GitHub
Impressum
Subscribe to Front page feed Login
2023 © Code Kiste

Datenschutzhinweis

Der Besuch dieser Webseite wird mit dem Webanalyse-Tool Piwik erfasst. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.