Code Kiste
Bau Dir Dein Web        
  • Home
  • Repository

Problemlösung

Patch für Drupal installieren

Von Wolfgang Hauertmann am 02.12.2014 - 12:39
Drupal
Wartung
Problemlösung

Wer mit Drupal arbeitet, wird um die Handhabung von Patches leider nicht herumkommen. Gerade für Anfänger ist dies häufig eine Qual. Man identifiziert ein Problem, findet dazu auf drupal.org eine Diskussion und als Lösung werden dort Patches vorgeschlagen, die man dann auch noch alle ausprobieren muss, bis man den richtigen installiert hat.

  • Mehr ... about Patch für Drupal installieren
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Backend Passwort vergessen - Vorgehensweise bei Typo3 und Drupal

Von Wolfgang Hauertmann am 26.11.2014 - 10:00
Drupal
Typo3
Problemlösung

Jeder Entwickler im Umfeld von Content-Management-Systemen kennt das Problem. Man hat länger mit einer Installation seines CMS nicht mehr gearbeitet und sich leider nicht das Admin-Passwort notiert. Was kann man tun?

Hier wird für Typo3 und Drupal gezeigt, wie man sich helfen kann.

  • Mehr ... about Backend Passwort vergessen - Vorgehensweise bei Typo3 und Drupal
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

ImageMagick - Installation unter Windows

Von Wolfgang Hauertmann am 08.11.2014 - 12:18
Tools
Konfiguration
Problemlösung

ImageMagick ist ein ToolKit, das im Gegensatz zur PHP-Standard-Grafikbibliothek GD auch gif, png und andere Bild-Formate unterstützt. In Drupal z.B. wird es vom Image-Modul verwendet, mit dem Uploads von Bildern in Thumbnails und geeignete Größen umgewandelt werden können. Mein Hoster unterstützt diese Bibliothek, so dass ich darauf aufsetzende Module einsetzen kann.

Für die lokale Entwicklung muss ich ImageMagick unter Windows installieren. Das Hauptproblem dabei ist, dass vom Distributor und von PHP-Extension-Entwicklern verschiedene Compilierungen angeboten werden, die zueinander passen müssen.

  • Mehr ... about ImageMagick - Installation unter Windows
  • Blog von Wolfgang Hauertmann
  • 3 Kommentare

Hilfe, einige Felder meines Views sind leer!

Von Wolfgang Hauertmann am 05.09.2014 - 19:45
Drupal
Entwicklung
Problemlösung

Wer häufiger mal einen View gebaut hat, wird auf dieses Problem gestoßen sein: Für einige Felder des Views werden keine Daten ausgegeben.

Meist liegen die Ursachen in einer fehlerhaften Konfiguration. Gerade in Drupal sind aufgrund des aspektorientierten Ansatzes Konfigurationen für das gleiche Objekt häufig in verschiedenen Modulen vorzunehmen, so dass man leicht den Überblick verliert. Meist stößt man nach einiger Zeit auf die Lösung, allerdings eben gerade nicht, wenn man verzweifelt danach sucht.

Bis dahin kann man sich mit folgendem Provisorium helfen.

  • Mehr ... about Hilfe, einige Felder meines Views sind leer!
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Probleme mit der Drupal Funktion 'module_load_include'

Von Wolfgang Hauertmann am 05.09.2014 - 13:46
Drupal
Entwicklung
Problemlösung

Wer ein etwas komplexeres Modul erstellt, wird seinen Source-Code dafür in der Regel auf mehrere Ordner und Dateien aufteilen. Diese Ressourcen müssen an der richtigen Stelle geladen werden. In der Drupal-Dokumentation wird hierfür die Funktion module_load_include empfohlen. Die Anwendung führt aber manchmal zu Problemen, die im folgenden dargestellt werden.

  • Mehr ... about Probleme mit der Drupal Funktion 'module_load_include'
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Syntax-Highlighter installieren

Von Wolfgang Hauertmann am 05.04.2014 - 12:34
Drupal
Entwicklung
Problemlösung

Ein Blog wie dieses, das praktische Lebenshilfe für die Softwareentwicklung leisten möchte, benötigt einen Syntax-Highlighter für den Wysiwyg-Editor, denn sonst wäre der Zugriff auf Code-Snippets ziemlich unhandlich für einen Leser.

Dafür gibt es in Drupal das Modul Syntax Highlighter. Installationen für Drupal im Umfeld des Wysiwyg-Editors sind leider immer etwas problematisch. Deswegen wird im folgenden die Installation ausführlicher beschrieben. Hierfür muss sogar ein eigenes kleines Modul entwickelt werden, denn sonst ist das Ergebnis sehr unbefriedigend.

  • Mehr ... about Syntax-Highlighter installieren
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Ähnliche Beiträge unter dem Artikel anzeigen (Similar by terms)

Von Wolfgang Hauertmann am 21.03.2014 - 11:31
Drupal
Konfiguration
Problemlösung

Wer ein News-Medium wie einen Blog oder ein Magazin aufsetzen möchte, der will seinen Lesern oft ein Feature zur Verfügung stellen, mit dem ähnliche oder zusammengehörende Beiträge direkt unter dem Artikel per Link gefunden werden können.

Ein solches Feature kann man sich relativ einfach mit Hilfe eines Views selbst erstellen. Wir wollen es uns aber noch einfacher machen und das speziell zu diesem Zweck entwickelte Modul "Similar By Terms" verwenden. Allerdings sind auch hier ein paar Hürden zu überwinden. Dazu später mehr.

  • Mehr ... about Ähnliche Beiträge unter dem Artikel anzeigen (Similar by terms)
  • Blog von Wolfgang Hauertmann
  • 2 Kommentare

Vermeiden von "Duplicate Content" und Cookie-Problemen

Von Wolfgang Hauertmann am 03.03.2014 - 16:24
Drupal
Seo
Problemlösung

Es gibt eine ganz wichtige Entscheidung, die sowohl unter SEO-Aspekten als auch zur Vermeidung von Problemen mit Cookies möglichst noch vor der Freischaltung eines Produktionssystems auf Basis von Drupel zu treffen ist:

Die Entscheidung, ob die Domain-Url mit oder ohne 'www.' umgeleitet werden soll.

  • Mehr ... about Vermeiden von "Duplicate Content" und Cookie-Problemen
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Rollenabhängiger Zugriff auf Menuabschnitte

Von Wolfgang Hauertmann am 11.01.2014 - 20:07
Drupal
Entwicklung
Problemlösung

Wer das Modul "Workbench" oder Vergleichbares zur Einrichtung von Workflows in Drupal einsetzt, kommt schnell in die Verlegenheit, dass das Modul keine Möglichkeit bietet, den Zugriff auf Menü-Bereiche abhängig von den Rollenberechtigungen zu begrenzen. Will man z.B. einem Redakteur die Möglichkeit einräumen, nur in einem bestimmten Bereich des Hauptmenüs Einträge für seine Artikel vorzunehmen, so hat man ein Problem. Das verfügbare Drupal-Modul "Menu Admin per Menu" ermöglicht nur, den Zugriff auf das komplette Menu zu begrenzen, nicht auf einen Teilbereich davon.

Eine Recherche ergab, dass es zur Lösung dieses Problems keine speziellen Module gibt. Wenn, dann läßt sich das Problem höchstens mit komplexen generischen Modulen, wie z.B. Rules, lösen.

Ich habe deshalb das Modul menurolerights entwickelt, das es ermöglicht, Regeln für den Zugriff auf einzelne Menuabschnitte beliebiger Menus für beliebige Rollen festzulegen. Damit kann man z.B. dem für Kochrezepte zuständigen Redakteur erlauben, Menüeinträge unterhalb des Eltern-Menüpunkts "Rezepte" beliebig hinzufügen, zu löschen und zu ändern.

  • Mehr ... about Rollenabhängiger Zugriff auf Menuabschnitte
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Drupal Views/RSS Html-Sonderzeichen Problem

Von Wolfgang Hauertmann am 09.01.2014 - 18:52
Drupal
Problemlösung
Tipps und Tricks

Wer einen RSS-Feed per Views einrichtet, stößt häufig auf das Problem, dass in verschiedenen Readern oder in der Browser-Darstellung von RSS-Feeds Html-Sonderzeichen nicht richtig interpretiert werden. Zum Beispiel werden dann Anführungszeichen mit dem Html-Markup """ dargestellt.

  • Mehr ... about Drupal Views/RSS Html-Sonderzeichen Problem
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Impressum
Subscribe to RSS - Problemlösung Login
2023 © Code Kiste

Datenschutzhinweis

Der Besuch dieser Webseite wird mit dem Webanalyse-Tool Piwik erfasst. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.