Code Kiste
Bau Dir Dein Web        
  • Home
  • Repository

Workflow

Eine Gui für Grunt mit NodeJS

Von Wolfgang Hauertmann am 21.04.2015 - 23:04
Javascript
Workflow
Projekt

In diesem Beitrag wird eine sinnvolle Anwendung für Node.js auf dem lokalen Rechner dargestellt: eine Web-Browser gestützte Console mit GUI für die Steuerung von Automatisierungsaufgaben, wie sie beispielsweise im Zusammenhang mit Staging & Deployment, Maintenance und Continous Integration für die Web-Portal-Entwicklung typisch sind.

Viele weitere Anwendungsbereiche sind denkbar: Node.js-GUI's für

  • Staging & Deployment, Continous Integration, Maintenance für die Webentwicklung (hatten wir schon, der Vollständigkeit halber hier nochmal),
  • Medien (Heimkino, Media-Center),
  • Synchronisation von Daten (lokal, LAN, WLAN, remote, Cloud, Firma, Kunden, Arbeitsplatz),
  • Steuerung von Hardware, z.B. Arduino (Schule, Ausbildung, Hobby, CNC-Werkzeug-Steuerung),
  • Steuerung von Haustechnik bzw. Internet der Dinge (Heizung, Strom, Energiemanagement, Licht, Alarm, Überwachung, Garten-/Balkonbewässerung).

In Folgenden wird nur eine Lösung für den ersten Punkt oben (Staging & Deployment, Continous Integration, ...) vorgestellt. Dieser wird zudem nicht vollständig ausgebaut, sondern so ausführlich beschrieben, dass jeder leicht seine eigenen Grunt-Aufgaben hinzufügen kann. Material als Anregung hierfür gibt es in diesem Weblog mittlerweile reichlich.

  • Mehr ... about Eine Gui für Grunt mit NodeJS
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Functional Testing: Der IE ist dein Feind

Von admin am 19.04.2015 - 10:43
Javascript
Testing
Workflow

Unter Unit-Testing versteht man das Testen von Methoden und Modulen, während man unter Functional-Testing die Überprüfung der Anwendung als Ganzes oder Teilen davon versteht.

Als grober Anhaltspunkt für eine Unterscheidung wird häufig im Zusammenhang mit agilen Entwicklungsmethoden die Test-Pyramide verwendet (s. Bild links).

Die Basis bilden dort die Unit-Tests (Methoden und Module). Auf diesen bauen dann automatisierte Tests von Komponenten und APIs (Services) auf. Die Spitze bilden die Tests des User-Interface (UI bzw. GUI), teils automatisiert, teils auf Basis weitergehender Designs bis hin zum Einbezug realer Testpersonen.

  • Mehr ... about Functional Testing: Der IE ist dein Feind
  • Blog von admin

Unit-Testing mit Jasmine und Grunt

Von admin am 11.04.2015 - 14:31
Javascript
Testing
Workflow

Test-Driven-Design (TDD) ist ein heißes Thema und kaum ein Entwickler kommt mehr daran vorbei. War dieses Feld zunächst nur von Bedeutung in Projekten, die hoch-kritische Prozesse zum Gegenstand hatten, wie sie für Banken, Kernkraftwerke oder gar den Start einer Ariane-Rakete typisch sind, führte die Integration von TDD-Tools in populäre Entwicklungssysteme bald zu einer teilweise auch modischen Verbreitung.

TDD-Tools müssen nicht wirklich in jedem Projekt eingesetzt werden. Vor allem die reine Lehre führt schnell zu einem zusätzlichen Aufwand für das Schreiben von Tests, der nicht immer wirtschaftlich ist.

Die Theorie verlangt, dass vor jeder Funktion, die geschrieben werden soll, erst die zugehörigen Tests entwickelt werden. Dies erfordert viel Disziplin vom Entwickler, die Kenntnis hochentwickelter Testverfahren (Mocking) und das Vorhandensein von sehr viel zusätzlicher Entwicklerzeit. Der Ansatz verspricht, dass dieses Mehr an Entwickleraufwand später wieder hereingeholt wird durch sehr viel weniger Aufwand beim Debuggen.

In der Praxis wird heute aber auch ein weniger fundamentalistischer Ansatz akzeptiert, natürlich nur dann, wenn es nicht um hochkritische Projekte, wie einen Raketenstart, geht. Viele Entwickler haben sich zudem Gedanken gemacht, wie man entsprechende Tools komfortabel in den eigenen Workflow integrieren kann.

Nach einigem Probieren habe ich für mich für die Frontend-Entwicklung das Jasmine-Framework (Behavior driven Javascript) als Unit-Testing-Tool  entdeckt, das per Grunt sehr einfach in den eigenen Workflow integrierbar ist.

  • Mehr ... about Unit-Testing mit Jasmine und Grunt
  • Blog von admin

Chrome Extension "NetBeans Connector"

Von Wolfgang Hauertmann am 26.02.2015 - 18:35
Tools
Konfiguration
Workflow

Ein interessantes Feature für die Optimierung des Workflows mit NetBeans ist die NetBeansConnector-Extension von Chrome.

Sie ermöglicht es, dass in einer Html5-Applikation Änderungen im Source-Code sofort sichtbar werden.

Außerdem werden umgekehrt Änderungen, die man z.B. mit dem Developer Tool des Chrome-Browsers in den Styles vornimmt (String-Umschalt-I), sofort in den Source-Code übernommen.

  • Mehr ... about Chrome Extension "NetBeans Connector"
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Launcher-Icon für hybride Android-App

Von Wolfgang Hauertmann am 30.12.2014 - 11:39
Mobile
Tools
Workflow

Die Erstellung eines Launcher-Logos für die eigene mit NetBeans generierte hybride Web-App ist etwas hakelig. Die Dokumentation von Cordova diesbezüglich lässt an Klarheit zu wünschen übrig und unsere Debug-Möglichkeiten sind in solchen Fällen sehr beschränkt.

Wir werden später noch Möglichkeiten kennenlernen, wie man Icons für verschiedene Zwecke für hypbride Apps sinnvoll organisiert. In diesem Beitrag wird eine schnelle Alternative vorgestellt, die ohne viel Theorie den Spaß am Entwickeln durch ein schönes Launcher-Icon erhöht, ohne dafür in die Tiefe gehen zu müssen.

  • Mehr ... about Launcher-Icon für hybride Android-App
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Tutorial: Grunt für Einsteiger - Schwerpunkt Windows

Von Wolfgang Hauertmann am 29.12.2014 - 16:52
Tools
Workflow
Ausbildung

Ich fasse die bisherigen Beiträge zum Automatisierungstool Grunt zu einem kleinen vorläufigen Tutorial zusammen. Dieses wird gegebenenfalls durch weitere Beiträge von Zeit zu Zeit erweitert.

  • Mehr ... about Tutorial: Grunt für Einsteiger - Schwerpunkt Windows
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Hosts-Datei ändern - Emulator und Handy

Von Wolfgang Hauertmann am 29.12.2014 - 09:04
Mobile
Tools
Workflow

Wer als Entwickler von mobilen Endgeräten auf einen lokalen Web-Server zugreifen möchte, muss die hosts-Datei seines Endgeräts modifizieren. Dies ist etwas schwieriger, als bei einem normalen Windows- oder Linux-PC. Im folgenden wird die Vorgehensweise für Emulatoren und Endgeräte gezeigt.

  • Mehr ... about Hosts-Datei ändern - Emulator und Handy
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Android Debug Bridge (adb) - Nützlich für hybride Web-Apps

Von Wolfgang Hauertmann am 28.12.2014 - 18:32
Mobile
Tools
Workflow

Für einige im nächsten Jahr geplante Beiträge in diesem Weblog soll an dieser Stelle schon auf die Android Debug Bridge (adb) aufmerksam gemacht werden, da dieses Tool eine wichtige Rolle spielt, wenn hybride Apps Zugriff auf einen lokalen Entwicklungs-Web-Server benötigen.

Wer mit seinem gerooteten Handy oder einem Android-Emulator per Console kommunizieren will, wie mit einem Linux-Rechner, was im Entwicklungsprozess häufiger erforderlich ist, der benötigt adb.

Grundsätzlich ist adb im Android-SDK enthalten, allerdings muss das Tool dort etwas tricky konfiguriert werden für den komfortablen Einsatz.

  • Mehr ... about Android Debug Bridge (adb) - Nützlich für hybride Web-Apps
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Einrichten des NetBeans-Cordova-Plugins (PhoneGap)

Von Wolfgang Hauertmann am 28.12.2014 - 10:17
Mobile
Tools
Workflow

NetBeans ist eine hervorragende IDE, um hybride Web-Apps zu entwicklen. Was hybride Web-Apps sind, wurde in diesem Beitrag dargestellt.

Hier wird nun beschrieben, welche Installationsvoraussetzungen erfüllt sein müssen und wie man einen Basis-Workflow mit NetBeans einrichtet, um eine einfache Hello-World-App in Betrieb zu nehmen.

In weiteren Artikeln wird gezeigt, wie man diesen Workflow so optimiert, dass man fast die gleiche Performance erreicht, wie bei der Eintwicklung einer statischen Webseite.

  • Mehr ... about Einrichten des NetBeans-Cordova-Plugins (PhoneGap)
  • Blog von Wolfgang Hauertmann
  • 2 Kommentare

Firefox als GUI für die Automatisierung mit Grunt

Von Wolfgang Hauertmann am 28.11.2014 - 12:03
Tools
Workflow
Tipps und Tricks

In diesem Beitrag wird ein Ansatz anhand eines ausbaubaren Beispiels vorgestellt, wie man mit Grunt und Firefox Automatisierungsaufgaben für eingefleischte Mausschubser ausführbar machen kann. Wir entwickeln eine einfache GUI für ein Grunt-Skript und zwar als Firefox-Add-on.

  • Mehr ... about Firefox als GUI für die Automatisierung mit Grunt
  • Blog von Wolfgang Hauertmann

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Impressum
Subscribe to RSS - Workflow Login
2023 © Code Kiste

Datenschutzhinweis

Der Besuch dieser Webseite wird mit dem Webanalyse-Tool Piwik erfasst. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.